Kursbeschreibung
Farben begleiten uns
immer und überall.
Farbe bringt unsere
Seele zum Schwingen und unsere Augen zum Leuchten.
Täglich sind wir von
Farben umgeben, ohne dass es uns überhaupt noch bewusst ist. Farben jedoch rufen Emotionen in uns hervor und beeinflussen uns in unserem Tun.
Die Kunst dabei ist,
Farben so einzusetzen dass wir die uns umgebenden Farben als Energietankstellen nutzen können.
In meinem Umgang mit den
Farben ist es mir besonders wichtig dass Menschen sich wieder bewusst an diese Energietankstellen erinnern und Kraft tanken können.
Im Schwerpunkt des Seminars geht es um oft unbewusste Themen, die wir nonverbal in Farbe
ausdrücken.
Wir lernen Farben bewusst einzusetzen um sie als Kraftausdruck unseres Wohlbefindens zu
nutzen.
Dazu wenden wir die Farbkarten nach dem IGing der Farben an und lernen die Farben zu entschlüsseln, sie einzuordnen und zu verstehen
welche Energie sich dahinter verbirgt, warum wir sie mögen und wie sie uns stärken kann.
Welches Thema wir auch wählen, wenn wir es farbig angehen und nach der Harmonielehre malen, lernen wir achtsam mit uns umzugehen und
erkennen die Grenzwächter unserer inneren Balance.
Papierarbeiten, die wir in kleinen Formaten anlegen werden wir als Vorlagen für ein großes Leinwandbild
nutzen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Empfohlenes
Material und Zubehör:
2 Flachpinsel, 4 - 6 cm.
Malplatte als Unterlage für entsprechende Papiergrößen, Klebeband/Kreppband und verschiedene Papiere zum Aufkleben. Flaschenverspackungs-Karton für Strukturen. Unterschiedliche Gewebe für
Abklatschtechnik, Spachtel, auch Zahnspachtel, 1 Rolle Küchenpapier.
Mallappen und
verschiedene Gefäße wie z.B. Johgurtbecher
Zeichenpapiere in
verschiedenen Größen, ab 140 gr.
Leinwände, quadratisch,
z.B, 30/30 bis 60/60, auch rechteckig von 40/50, bis 50/70.
Grundfarben:
Zitronengelb, Magenta, Cyanblau,
beliebige Farben:
Indischgelb, Krapplack hell, Olive-Grün, Flaschengrün, Orange, Lila, Türkis, Lampenschwarz und Weiß
Biografie:
Inge Schulz, geb. 1963,
freischaffende Künstlerin,
Leiterin von Treffpunkt
Kunst – München / Atelier und Kunstschule
Organisation
Ausstellungen, Malreisen im europäischen Raum, Begleitung von internationalen Malreisen und Seminare.
Feng Shui Beratung nach
5 Elementen, Innenraum-Farbberatung, Farbseminare, Farbpsychologie in der Raumgestaltung.
Leitung Kurse und
Workshops nach dem IGIng der Farben.
Bei dem Kurs lernen wir bestimmte Formen mit Aquarell Technik zu modellieren. Dimensionen, Proportionen und Licht bringen die Form, Perspektiven und Pläne (Ebenen) die Tiefe ins Bild.
Es wird die Kunst der Lasurtechnik Schritt für Schritt vermittelt und erarbeitet. Das Licht wird als wichtigstes Element in das Werk komponiert.
Dauer: 2 Wochen
Erwerben sie Fachkenntnisse der Glasbläsertechnik und formen Sie geschmolzenes Glas mit Hilfe eines Blasrohrs zu einer Kugel. Sie werden durchgängig betreut und unterstützt.
Dauer: 1 Woche
Stellen Sie Ihre Töpferware selbst her und beeindrucken Sie Ihre Freunde mit Ihren einzigarten und kreativen Ergebnissen. Sie werden den kompletten Prozess des Töpferns verstehen lernen und ihn praktisch umsetzen können.
Untertitel eingeben
Hier fügen Sie einfach eine kleine Beschreibung ein.
Untertitel eingeben
Hier fügen Sie einfach eine kleine Beschreibung ein.
KUNSTAUKTION
für den Bau der YEKEMA-Schule in Äthiopien
mit Lalo, Ida und
Emil Srkalovic
Liebe
Mitglieder und Förderer des Schulbaus in Äthiopien,
Die Kunstauktion
in der Wirtschaftskammer am 10. 01. 2019, Graz hat wieder einige tausend Euro für den Bau der Yekema-Schule, die im Herbst 2019 für rund 1.000 Kinder eröffnet wird, eingebracht. Allen,
die anwesend waren oder über Internet ein Gebot abgegeben haben, ein herzliches Dankeschön!
Sollten Sie an einem der
Bilder Interesse oder dazu Fragen haben, bitte senden Sie uns eine Mail. Wir geben Ihnen umgehend Bescheid, ob das gewünschte Bild noch vorhanden ist. Der Preis entspricht der Hälfte des
Galeriepreises.
Die Bilder können nach telefonischer Anmeldung
unter 0650-3389045 auch im Atelier Artis, Sonnenstraße 24, 8010 Graz besichtigt werden. Die nach Auktionsschluss noch verfügbaren Bilder finden Sie auch online unter www.atelier-artis.at/kunstauktion-schule-in-äthiopien
Ich freue mich, wenn noch
Interesse an vorhandenen Bilder besteht, denn jedes verkaufte Bild verwandelt sich in einen wertvollen Baustein für die Yekema-Schule.
Mit lieben grüßen
Peter Krasser, Tel.: 0699/11884444, E-Mail: p.krasser@aon.at
Von der Kunstauktion in der Wirtschaftskammer am 10. 01. 2019, Graz gibt es noch vorhandene Bilder. Ob
ein Bild noch verfügbar oder bereits verkauft ist sehen Sie, wenn Sie den Cursor über die Bilder in folgender Präsentation ziehen.
Gefällt Ihnen eines der noch verfügbaren Werke? Machen Sie uns ein
Angebot!
Präsentation 1 - Lalo Srkalovic
Präsentation 2 - Lalo Srkalovic
Präsentation - Ida Srkalovic
Präsentation - Emil Srkalovic
Lalo Srkalovic
Geboren 1948 in Tesanje/Bosnien-Herzegowina, hat in Sarajevo an der Akademie der bildenden Künste studiert. Er ist ein Maler
der alten Schule, der sämtliche Maltechniken zu beherrschen suchte und sogar selbst ein Heft über die Maltechnik herausbrachte, bevor er sich auf die Spielwiese der Abstraktion begeben hat. In diesem
Sinne geht Lalo Srkalovic, davon aus,
dass abstrakte Kunst nur dem gelingt, der die klassische Malerei versteht.
Präsentation von Lalo Srkalovic
Ida Srkalovic
Geboren 1952 in Gorazde/Bosnien-Herzegowina. Studium an der Akademie der
bildenden Künste in Sarajevo. 1997 Gründung und Leitung der Galerie “ARTis” in Graz. Die Frauenfiguren von Ida Srkalovic sind nicht erfunden. Sie haben bereits existiert. Ihre Erscheinung wurde erlebt und belebt mittels einer künstlerischen Vision. Das
Gefühl für feine malerische Materie, die Erkenntnis über Anatomie und sichere Modellierung der Form gibt diesen Figuren eine ästhetische Note.Präsentation von Ida Präsentation von Ida Srkalovic
Emil Srkalovic
Geboren 1983 in Bosnien-Herzegowina. Emil malt seitdem er denken kann. Er ist,
wie er es selbst bezeichnet, in die Welt der Kunst hineingeboren und sozusagen im Atelier aufgewachsen. Seine meist großformatigen Bilder beweisen fundiertes, technisches Wissen und lassen eine
gewisse Geradlinigkeit erkennen. Folgerichtig bezeichnet er sich selbst als Maler, nicht als Künstler. Es wird spannend bleiben, den Schaffensweg von Emil Srkalovic weiterzuverfolgen. Seit 2017 Präsident des Künstlerbundes
Graz.
Präsentation von Emil Srkalovic
Ehrenschutz: WK-Präsident Ing. Josef Herk
Der Erlös kommt dem Bau der Yekema HPS
im Hochland von Äthiopien zugute, die vom Verein „Schule Äthiopien“ finanziert und von Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, errichtet wird. Wir danken der Wirtschaftskammer
Steiermark für die freundliche Unterstützung und freuen uns auf Ihr Kommen
Vorab-Gebote sind auch per Email und per Fax möglich. Der gesamte
Auktions-Katalog und weitere Bilder befinden sich online unter:
www.mfm.at/kunstauktion und www.atelier-artis.at/kunstauktion-schule-in-äthiopien
Was bedeutet „Schule Äthiopien“?
„Schule Äthiopien“ ist ein von Edith & Peter Krasser initiiertes humanitäres Projekt und hat zum Ziel, in Gemeinschaft mit
„Menschen-für-Menschen“ im Hochland von Äthiopien Schulen zu errichten, um Kindern die Möglichkeit zum Bildungserwerb und damit die Hoffnung auf eine bessere Zukunft in der Heimat zu
geben.
In den vergangenen 15 Jahren konnten 5 Schulen für 6.000 Kinder gebaut werden. Der Erlös der Kunstauktion 2019 kommt der 6.Schule,
der Yekema
HPS, zugute.
Sie können nicht kommen?
Für die Benefiz-Kunstauktion können ab sofort auch Gebote im Internet abgegeben werden. Den gesamten Katalog können Sie einsehen unter
www.mfm.at/ kunstauktion oder
www.facebook.com/Schule.aethiopien.
Um Ihr Gebot vor der Versteigerung zu platzieren, senden Sie bitte eine E-Mail an p.krasser@aon.at mit folgenden Angaben:
Name-Adresse-Telefonnummer; Katalognummer-Titel; Höhe des Gebotes bis zu dem mitgesteigert werden soll.
„Schule Äthiopien“: www.selbstaendigkeit.at
Die Kunstauktion in der Wirtschaftskammer am 10. 01. 2019, Graz hat wieder einige tausend Euro für
den Bau der Yekema-Schule, die im Herbst 2019 für rund 1.000 Kinder eröffnet wird, eingebracht. Allen, die anwesend waren oder über Internet ein Gebot abgegeben haben, ein herzliches
Dankeschön!
Sollten Sie an einem der Bilder Interesse oder dazu Fragen haben, bitte senden Sie uns eine Mail. Wir geben Ihnen umgehend Bescheid, ob das gewünschte Bild
noch vorhanden ist. Der Preis entspricht der Hälfte des Galeriepreises.
Die Bilder können nach telefonischer Anmeldung unter 0650-3389045 auch im Atelier Artis, Sonnenstraße 24, 8010 Graz besichtigt werden. Die nach
Auktionsschluss noch verfügbaren Bilder finden Sie auch online unter www.atelier-artis.at/kunstauktion-schule-in-äthiopien
Nähere Informationen: Peter Krasser, Tel.: 0699/11884444, E-Mail: p.krasser@aon.at