Malen in der Südsteiermark
Weinstraße – Herzerlstraße
Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Acryl malen in der Natur mit Aussicht
mit Prof. Ida u. Lalo Srkalovic
Inmitten der schönsten Weinberge im Slowenische und Südsteirisches Weinland mit herrlichen Rundblick und verblüffenden Motiven sind das unmittelbare Umfeld für das Lernen individueller Maltechnik und das Ausleben der eigenen Kreativität unter professioneller Begleitung.
*Sonderpreis: Vielbucher-Rabatt von 10% auf die Kursgebühr ab 2 Kursteilhehmer oder ab zwei kurse.
Kursbeschreibung
An diesem Malseminar werden Sie in die Acrylmalerei eingeführt. Bildaufbau und Komposition werden von der Natur inspiriert und mit verschiedenen Maltechniken in konkrete sowie abstrakte Malerei umgesetzt. Sie werden experimentieren und die Vielseitigkeit der verwendeten Materialien, Collagen, Spachtel, Pinsel und Schütttechniken erfahren aber auch nach Wunsch gegenständlich malen.
Künstlerische Leitung:
Prof. Lalo Srkalovic, geboren in Bosnien und Herzegowina.1975-79 Studium an der Akad. der bildenden Künste in Sarajevo, Abschluss und Diplom als akademischer Maler. Lebt und Arbeitet seit 1992 als freischaffender Künstler in Graz, leitet Zeichen-, Aquarell-, Öl- und Acrylkurse. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.
Empfohlenes Material und Zubehör
Materialien für Acryl Malkurs:
Keilrahmen (Größen nach Wunsch), Flachpinsel– da Vinci. 3 bis 6 cm (nach Wunsch, Acrylschlepperpinsel – 1 Stück, Malspachtel, Notwendige Farben: Zitronengelb, Indischgelb, Zinnoberrot, Krapplackrotdunkel, Ultramarinblau, Preußischblau, Coelinblau, Sienagebrant und Weiß. Andere Farben nach freier Wahl, Spachtelmasse, Acrylfarbspray. Verschiedene Materialien für das Applizieren: Seidenpapier, Relieftapeten mit Struktur, verschiedene Netze, kleine Stücke aus Stoffgewebe, Sand, interessante kleine Objekte die man auf Leinen befestigen kann und alle andere Materialien die ihren Ideen und Interessen entsprechen.
Kurszeiten:
Der erste Kurstag beginnt um 14:00 mit einem kleinen Empfang am Bauerhof, um mit den örtlichen Gegebenheiten und kursrelevanten Angelegenheiten bekannt zu werden.
Während der Kursdauer findet der Unterricht täglich von 10:00 bis 18:00 mit einer Mittagspause statt.
Letzte Tag um ca. 14.00 endet der Kurs. (1 Einheit =3 Std.)
Abends kann nach Absprache auch länger gemalt werden.
4-Tagigeskurs
Kurs Nr. 2
Mo. 31. Aug. bis Do. 03. Sept. 2020
Im Preis inkludiert:
Kursbetrag, Drei Übernachtungen mit Frühstück (Zweibettzimmern mit Bad und WC)
2 x Mittagessen und 3 x Abendessen
Gesamtpreis: € 500.- Al - inklusive im DZ
*Sonderpreis jetzt: € 450.-
Begleitperson € 250.-
-
Sonstiges:
Einzelzimmerzuschlag € 20.- pro Nacht.
Teilnehmer min. 4 max. 6 Personen.
Prese sind pro Person ohne Fahrt und Material
Programmablauf:
1. Tag: 14.00 Eintreffen im Bauernhof Dreisiebner, Spicnik, Slowenien,
Bezug der Unterkünfte
15.00 Einführungsgespräch, ErsteKurseinheit bis ca.18.00
19.00 Kennenlernabend, Steirische Brettljause,
2. bzw. 3. Tag: 9.00 bis ca. 18.00, Zwei Kurseinheiten mit Mittagspausen inkl. Mitagsessen
19.00 warmes Abendessen
Letzte Tag: 9.00 bis .13.00, Einen Kurseinheit inkl.Bildbesprechung
Um ca. 14.00 endet der Kurs
Kursort und Unterkunft:
Unsere Kurs Ort und Quartier befindet sich in der Grenzebuscheschank Dreisiebner, Spicnik (Sowenienische Dreisiebner). Zum Landgasthof Dreisiebner mit wunderschönem Blick auf Umgebung führt zwischen den Weinbergen ein Weg in der Form eines Herzens (Herzelstrasse).
Der Landgasthof liegt unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Am Hof vorbei führt der grenznahe Panorama- nahegelegene österreichische Weinstraße und Bergweg „Obmejna panoramska in planinska pot“ durch die Weinberge von Svečina.
Im typischen Landgasthof erwarten Sie 7 Gästezimmer mit Bad, eine gemütliche Atmosphäre im Innenhof mit einer Umrahmung von Weinberge, wo sich jeder für sich genug Malmotive finden kann.
Neben gute Weine Hof bieten hausgemachte Gerichte an, wie Aufschnitte aus eigener Herstellung sowie warme Speisen. Bei schlechten Wetter wir dürfen im Haus malen und am Abend mit ein Glas Wein gemütlich über tags Ereignisse plaudern. Eine Wanderung durch die Weingärten, ein Spaziergang oder eine Radtour gibt unserem Ausflug eine besondere Note. Man genießt am besten vor Ort, denn nur im Zusammenspiel von Menschen, Kunst und Landschaft zeigt das Weinland seine ganzen Stärken.
Adresse:
Buschenschank DREISIEBNER (Slovenische Dreisiebner)!
Spicnik 1, 2201 ZG. Kungota, Slowenien (Herzerlstraße)
(Unmittelbar an der Grenze zu Österreich
150m vom Grenzbuchenschank Karl Trunk.
Sulztal an der Weinstraße 47 . 8461 Ehrenhausen)
Einreise:
Nehmen Sie von Graz kommend die A9 Richtung Slowenien bis zur Ausfahrt Vogau/Strass, dann folgen Sie den Schildern "Südsteirische Weinstraße" nach Ehrenhausen und weiter nach Gamlitz. In Gamlitz Ortsmitte biegen Sie links in die Eckberger Weinstraße ein und Folgen dieser bergauf ca. 5 km nach Eckberg/Sulztal an der Weinstraße, fahren am "Dreisiebner Stammhaus" vorbei. Nach 600m erreichen Grenzbuschenschank Karl TRUNK und biegen sie dann rechts in die Spicnik Straße ein. Die Einfahrt ist durch ein grünes Straßenschild „Herzerlstraße“ gekennzeichnet.
Um Fahrt durch Slowenien (Marburg) zu vermeiden geben Sie bitte in Ihr Navigationsystem ein:
"Sulztal an der Weinstraße 47 8461 Ehrenhausen“ (Grenzbuschenschank Karl Trunk)
Mit dem Auto fährt man von Gamlitz kommend die L613 - "Sulztal an der Weinstraße" entlang und biegt dann rechts in die Spicnik Straße ein.
GPS-Koordinaten der Herzerlstraße: 46.670454, 15.551341
www.steirische-spezialitaeten.at/magazin/reise/herzerl-strasse-suedsteiermark.html
Anmeldung:
Prinzipiell können Anmeldungen bis Kursbeginn, solange Plätze frei sind, vorgenommen werden. Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung bzw. der damit verbundenen Einzahlung. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung wird auch telefonisch entgegengenommen, gilt jedoch ohne Anzahlung nicht als verbindlich. Bei einer Anzahlung von mindestens 50% des Kursbeitrages auf das unten angeführte Konto, sind TeilnehmerInnen verbindlich angemeldet und der Kursplatz ist reserviert.
Die Reihung der Reservierung entspricht dem Zeitpunkt der Anmeldung und der damit verbundenen Einzahlung. Die Anzahlung muss mindestens eine Woche vor Kursbeginn erfolgen. Der Restbetrag ist bei Kursbeginn zu entrichten. Wenn ein Kurs in der Zwischenzeit ausgebucht ist, erhalten die TeilnehmerInnen eine entsprechende Nachricht und werden in diesem Fall für freiwerdende Plätze vorgemerkt oder die Anmeldegebühr wird umgehend rückerstattet.
Info und Kontakt:
Atelier Galerie ARTis
Prof. Ida und Lalo Srkalovic, Akademische Maler
Sonnenstrasse 24, 8010 GRAZ Austria
Tel.: +43 650 338 9045
Bitte beachten Sie beim Kursbesuch die gerade aktuell geltenden COVID-19-Bestimmungen.